Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Kontakt
    • Team
    • Anmeldung/Benutzerordnung
    • Angebot/Chronik
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Projekte
  • E-Medien
  • Online-Katalog
    • Neue Medien
  • Startseite
Junge Frau auf einer Leiter vor dem Bücherregal
Samantha Hentosh on Unsplash

Abschließende Arbeit/ Diplomarbeit

Liebe Schüler und Schülerinnen!
Liebe Leser und Leserinnen!

Willkommen auf der Info-Plattform der Stadtbibliothek Reutte für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler! Hier stellen wir dir allgemeine und grundlegende Informationen zur abschließenden Arbeit und Diplomarbeit vor und geben Tipps zu Recherche, Zitieren und Informationsquellen. Du erfährst auch, welche Bibliothekskataloge es gibt und wie die Fernleihe in der Stadtbibliothek Reutte funktioniert.

Was ist eine abschließende Arbeit bzw. Diplomarbeit?

Die abschließende Arbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau mit Abschlusscharakter ist ein Prüfungsgebiet im Rahmen der standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung an AHS und kann bis einschließlich des Schuljahres 2028/29 freiwillig verfasst werden. Schülerinnen und Schüler können für ihre abschließende Arbeit einen forschenden, einen gestalterischen oder einen künstlerischen Zugang wählen.

Die Diplomarbeit wird in den BHS - Berufsbildenden Höheren Schulen - geschrieben und ist meist eine Gruppenarbeit. Hier werden u.a. berufsspezifische Themen ausgearbeitet.

Beide Arbeiten können entweder als 
a) eine literarische Arbeit oder
b) eine empirische Arbeit (z.B. mit Interviews, Versuchen ...) ausgeführt werden.

Grundlegende Informationen:

Auf der Webseite - www.ahs-aba.at - sämtliche wichtige Informationen für euch bereit. 
Die Beurteilungskriterien für eure Arbeit findet ihr ebenfalls auf der Webseite des Bundesministeriums unter dem Button "Planen".
Hinweisen möchten wir euch noch auf weitere interessante Seiten:
Unter www.vorwissenschaftlichearbeit.info - hat Friedrich Sauer vom Gymnasium Hartberg Informationen zusammengestellt.
Weiters verweisen wir auf die Webseite von Dr. Sebastian Müller: http://www.arbeitschreiben.de

Wo unterstützt dich die Bibliothek?

Unser Angebot für SchülerInnen:

a) Literatur zum wissenschaftlichen Arbeiten
b) Unterstützung bei Online-Recherchen und Literatursuche
c) Fernleihe von wissenschaftlicher Literatur von Universitäts- und Landesbibliotheken in Österreich
d) Vermittlung von Partnern (Historiker, Museum, Vereine u.a.)

Unser Angebot für Schulklassen:

Der Workshop "Recherche" beinhaltet:

a) Besichtigung Bibliothek, Studienbibliothek des Bezirkes Reutte und historisches Marktarchiv
b) Angebot der Bibliothek zur abschließenden Arbeit
c) Kennenlernen von Bibliothekskatalogen und der Fernleihe
d) Recherche-Modul (online, in der Bibliothek)
Der Inhalt wird auf Wunsch angepasst.

Dauer: 2 Stunden

Wir bitten hier um Terminvereinbarung.

Infos zur Recherche

Die Suchmöglichkeiten nach Informationen und Literatur sind sehr vielseitig. Wir stellen hier einige wichtige Webseiten vor, die euch dabei unterstützen.

  1. Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes - www.obvsg.at:
    Die Suchmaschine der Österreichischen Wissenschaftlichen Bibliotheken stellt den wichtigsten Bibliothekskatalog dar, es werden sämtliche wissenschaftliche Kataloge österreichischer Bibliotheken durchsucht.
    Tipp: Verwendet bei einem gefundenen Buch die dort angeführte Schlagwortkette – damit erhaltet ihr neue Suchbegriffe!
  2. Katalog der Digitalen Bibliothek der AK Innsbruck - www.ak.ciando.com
    Hier findet ihr eine Sammlung von Fachliteratur für eure Arbeit.
  3. Karlsruher Virtueller Katalog KVK - https://kvk.bibliothek.kit.edu/
    Das ist eine Buch-Suchmaschine zum Nachweis von mehreren hundert Millionen Medien in Katalogen weltweit.
  4. Zur Beurteilung von Österreichischen Webseiten schaut auf www.nic.at nach.
  5. Wikipedia Artikel werden auf der Webseite www.wikibu.ch bewertet.
  6. Auf www.youngscience.at wird eine Themenplattform mit Anregungen für abschließende Arbeit/Diplomarbeit angeboten.
  7. Bei der Fülle an Informationen ist es sinnvoll, die Fundorte zu dokumentieren. Hilfe findet ihr hier unter www.bookmerken.de.

Fachliteratur für abschließende Arbeit/Diplomarbeit

Wir bieten euch eine Auswahl an Fachliteratur rund um das Thema abschließende Arbeit/Diplomarbeit zum Ausleihen in der Bibliothek an.

Hilfe beim Zitieren

Beim Zitieren gibt es verschiedene Regeln, die angewandt werden können.

Auch unter der Seite des Bundesministeriums für Bildung - www.ahs-aba.at - findet ihr hier Hilfe.

Unser Buchtipp dazu:

Bild entfernt.
 
Jele Harald: Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren.
Kohlhammer, 2012. 161 Seiten;
Das Werk widmet sich vor allem jenen Grundlagen, die den Hintergrund zu allen Zitierregeln bilden, die im wissenschaftlichen Arbeiten praktische Anwendung finden. Neben dem Umgang mit traditionellen, gedruckten Quellen wird das Zitieren von Online-Quellen ausführlich behandelt. Dass das alleinige Einhalten von möglichst formvollendeten Zitierregeln nicht der Weisheit letzter Schluss im Umgang mit sekundärer Literatur sein kann, zeigen unter anderem die Ausführungen zum zuletzt wieder aktuell gewordenen Thema des Plagiierens.

Wie funktioniert die Fernleihe?

Um bei uns den Service der Fernleihe in Anspruch nehmen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen:

a) Man muss als LeserIn der Bücherei Reutte eingetragen sein und
b) einen Jahresbeitrag entrichten (Erwachsene € 18,00, Schüler ab 15 Jahre/ermäßigt € 12,00).

Recherche-Arbeit:

Um Medien bestellen zu können, benötigen wir den genauen Titel, den Autor des Werkes und, wenn möglich, die Standortbibliothek.
Diese Recherchearbeit muss von euch selbst erledigt werden, wobei wir hier gerne Hilfestellung geben. Siehe hier auch die Informationen zum Thema Recherche.

Kosten:

Für den Bezug von Büchern per Fernleihe fallen auch Kosten an. Die Universitätsbibliotheken verlangen meist pro Buch € 2,00. Dazu kommt noch das Porto für die Rücksendung. Dies beträgt € 7,00 pro Paket.

Verleihdauer:

Bei den meisten Bibliotheken sind dies 4 Wochen, kann aber verlängert werden. Ausnahme: bei Reservierungen.

Downloads
Bestellformular (22.5 KB)

Stadtbibliothek Reutte

Planseestraße 6
6600 Reutte
Tirol

+43 5672 62382 info@buecherei-reutte.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/profile.php?id=100070200100438
  • https://www.instagram.com/buechereireutte/
Bvö LogoBMKOES Logot Logo
Image
Wappen Reutte