Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Kontakt
    • Team
    • Anmeldung/Benutzerordnung
    • Angebot/Chronik
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Projekte
  • E-Medien
  • Online-Katalog
    • Neue Medien
Logo Saatgutbibliothek: Schriftzug Saatgut in Großbuchstaben mit grünem "a" und in schwarzen Großbuchstaben darunter Bibliothek. Rechts vom Schriftzug ein grüne Pflänzchen mit fünf Blättern.
Stadtbibliothek Reutte

Außerferner Saatgutbibliothek

Information

Die Außerferner Saatgutbibliothek dient dem Erhalt und der Verbreitung von regionalen und samenechten Sorten und sorgt für eine Stärkung der Artenvielfalt. Herzlichen Dank dafür, dass Sie dieses Projekt unterstützen!  Das ausgewählte Saatgut stammt von der Firma Reinsaat GmbH und der Genbank Tirol. Voraussetzungen für die Auswahl sind Samenfestigkeit, Erhalt alter und regionaler Sorten, Klimaresistenz und eine einfache Vermehrung.

1. Saatgut aussuchen und ausleihen
Mit dem Bibliotheksausweis kann man selbst gewonnenes Saatgut in die Bibliothek bringen und/oder von dort mitnehmen. Pro Haushalt dürfen maximal drei Samentüten mitgenommen werden. 

2. Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon anpflanzen
Die Infokarte und die QR-Codes auf den Samentüten informieren über die Handhabung. Ein umfassendes Angebot an Gartenliteratur steht zur Ergänzung bereit.

3. Neues Saatgut ernten und zurückgeben
 Das Saatgut wird von der gesündesten und schönsten Pflanze bzw. Frucht entnommen. 

Logo Saatgutbibliothek: Schriftzug Saatgut in Großbuchstaben mit grünem "a" und in schwarzen Großbuchstaben darunter Bibliothek. Rechts vom Schriftzug ein grüne Pflänzchen mit fünf Blättern.
Stadtbibliothek Reutte

Das Saatgut

Hier finden Sie eine Aufstellung des erhältlichen Saatguts (Stand 2025):

 Das Saatgut (PDF)

Das Saatgut (Worddatei)

Bibliotheken/Partner

Wo erhalten Sie das Saatgut?

Das Saatgut ist über die Stadtbibliothek Reutte und die öffentlichen Büchereien Ehrwald, Häselgehr, Tannheim, Vils und Weißenbach sowie über den Gartenbauverein Reutte erhältlich. Dort können die LeserInnen ihr Saatgut kostenlos beziehen.

Die Außerferner Saatgutbibliothek ist ein Leader-gefördertes Projekt des Freiwilligenzentrums Außerfern. Die Saatgutkisten wurden von der Polytechnischen Schule Reutte gebaut. Das Saatgut stammt von der Fa. Reinsaat GmbH. und der Genbank Tirol. Weitere Unterstützung kam vom Werkhaus Reutte, der Pro Mente und vom Gartenbauverein Reutte. Die grafische Gestaltung erfolgte durch die Stadtbibliothek Reutte.

Logo PTS Reutte
Logo Reinsaat
Logo
Partner Saatgut - Logos der Partner

Stadtbibliothek Reutte

Planseestraße 6
6600 Reutte
Tirol

+43 5672 62382 info@buecherei-reutte.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/profile.php?id=100070200100438
  • https://www.instagram.com/buechereireutte/
Bvö LogoBMKOES Logot Logo
Image
Wappen Reutte